
By Joachim Böhringer, Peter Bühler, Patrick Schlaich
ISBN-10: 3540785272
ISBN-13: 9783540785279
ISBN-10: 3540785280
ISBN-13: 9783540785286
ISBN-10: 3540785299
ISBN-13: 9783540785293
Die vierte Auflage dieses Standardwerks wurde vollständig überarbeitet und deutlich erweitert. Die Stoffmenge machte eine Aufteilung in zwei Bände mit den Fachgebieten Konzeption und Gestaltung und Produktion und Technik erforderlich. Das Kompendium berücksichtigt die Rahmenpläne und Studienordnungen sowie die Prüfungsanforderungen der Ausbildungs- und Studiengänge. Es eignet sich als Lehr- und Arbeitsbuch in Schule, Fachschule und Hochschule sowie zum Selbststudium. 900 prüfungsrelevante und praxisorientierte Aufgaben und Lösungen in beiden Bänden vertiefen das Verständnis. Querverweise ermöglichen das schnelle Auffinden der entsprechenden Kapitel im Band Produktion und Technik. Ein gemeinsames Stichwortverzeichnis erleichtert die Suche und den Zugriff auf die Inhalte der beiden Bände. Inhalt: Grundlagen der Gestaltung, Typografie, format und Gestaltung, Bild- und Filmgestaltung, Zeichen und Grafik, Webdsign, Visuelles advertising, Präsentation, Medienrecht, Medienkalkulation, Produktionsmanagement.
Read Online or Download Kompendium der Mediengestaltung: Konzeption und Gestaltung von Digital- und Printmedien PDF
Best german_3 books
Read e-book online Kompendium der Mediengestaltung: Konzeption und Gestaltung PDF
Die vierte Auflage dieses Standardwerks wurde vollständig überarbeitet und deutlich erweitert. Die Stoffmenge machte eine Aufteilung in zwei Bände mit den Fachgebieten Konzeption und Gestaltung und Produktion und Technik erforderlich. Das Kompendium berücksichtigt die Rahmenpläne und Studienordnungen sowie die Prüfungsanforderungen der Ausbildungs- und Studiengänge.
Download PDF by Thomas Kaiser, Marc Felix Köhne: Operationelle Risiken in Finanzinstituten : eine
Die Autoren verdeutlichen Operationelle Risiken im Kontext der anderen Risikoarten und Schritte für das administration Operationeller Risiken. Die 2. Auflage stellt die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an das Risikomanagement in der neuesten Fassung umfassend dar, insbesondere die Kapitaladäquanzrichtlinie der EU-Kommission.
Karl H. Lindmayer's Geldanlage und Steuer 1999 PDF
Karl H. Lindmayer gehört seit vielen Jahren zu den Bestsellerautoren im Bereich Geldanlage. Bei namhaften Finanzdienstleistern ist er, neben seiner Tätigkeit als coach und Berater, gefragter Fachreferent zum Thema EURO.
- Integrierte Materialwirtschaft und Logistik : Beschaffung, Logistik, Materialwirtschaft und Produktion
- Fi-156 Ersatzteil-Liste
- Steuerbelastung, Steuerwirkung, Steuergestaltung : Festschrift zum 65. Geburtstag von Winfried Mellwig
- Umweltforschung und Öffentlichkeit: Das Waldsterben und die kommunikativen Leistungen von Wissenschaft und Massenmedien
- Betriebswirtschaftliche Analyse auf operationalen Daten
- Goldrausch. Tannenbergs zweiter Fall
Extra resources for Kompendium der Mediengestaltung: Konzeption und Gestaltung von Digital- und Printmedien
Example text
Php................................................................. 8 Aufgaben............................................................................... 1 Domain-Name ...................................................................... 1 Struktur des Domain-Namens............................................. 2 Domain-Registrierung.......................................................... 2 Rechtliche Aspekte................................................................ 1 Urheberrecht.........................................................................
3 Optik.................................................................................... 4 Farbe................................................................................... 5 Digitalfotografie................................................................. 6 Bildverarbeitung................................................................ 7 PDF...................................................................................... 8 Database Publishing..........................................................
6 Alphanumerische Codes . . . . . . . . . . . . . . 8 Datenformate . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Analoge Daten a. Analogsignal Zeit b. Abtastsignal Zeit c. Digitalsignal Wir leben in einer analogen Welt: Musik, Sprache, Farben, Formen, Helligkeiten, Kontraste. Zur Verarbeitung werden diese Informationen mit Hilfe von elektrischen Geräten gemessen. So wird beispielsweise bei einem Scanner eine Zeile mit lichtempfindlichen elektronischen Bauelementen über die beleuchtete Vorlage bewegt und die reflektierte Lichtmenge gemessen.
Kompendium der Mediengestaltung: Konzeption und Gestaltung von Digital- und Printmedien by Joachim Böhringer, Peter Bühler, Patrick Schlaich
by Robert
4.1