
By Klaus-Dieter Arndt, Holger Brüggemann, Joachim Ihme
ISBN-10: 3658059036
ISBN-13: 9783658059033
ISBN-10: 3658059044
ISBN-13: 9783658059040
Durch die vielen durchgerechneten Beispiele mit sehr ausführlicher Lösung ist die Theorie der Festigkeitslehre sehr intestine zu verstehen. Die dargestellten Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen sind für angehende Wirtschaftsingenieure besonders wichtig und hilfreich. Auf Grund der verständlichen Darstellungsart und durchgängiger Vierfarbigkeit ist dieses Lehrbuch aber auch für Techniker sowie Praktiker im beruflichen Alltag bestens geeignet. In der aktuellen Auflage werden die Flächenmomente zusammengesetzter Querschnitte noch ausführlicher behandelt sowie weitere Aufgaben mit Lösungen ergänzt.
Read Online or Download Festigkeitslehre für Wirtschaftsingenieure: Kompaktwissen für den Bachelor PDF
Similar german_15 books
Durch die vielen durchgerechneten Beispiele mit sehr ausführlicher Lösung ist die Theorie der Festigkeitslehre sehr intestine zu verstehen. Die dargestellten Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen sind für angehende Wirtschaftsingenieure besonders wichtig und hilfreich. Auf Grund der verständlichen Darstellungsart und durchgängiger Vierfarbigkeit ist dieses Lehrbuch aber auch für Techniker sowie Praktiker im beruflichen Alltag bestens geeignet.
Anwenderakzeptanz unternehmensweiter Standardsoftware: - download pdf or read online
Mit einer theoretisch fundierten Untersuchung der Einflussfaktoren auf die Anwenderakzeptanz von Standardsoftware behandelt Oliver Kohnke ein höchst praxisrelevantes Thema. An der Schnittstelle zwischen IT und Psychologie nutzt er ein erweitertes „Technology popularity version (TAM)“, um zu analysieren, wie Anwenderakzeptanz entsteht und gezielt beeinflusst werden kann.
Geschlechterkonstruktion und Sozialpsychologie: - download pdf or read online
Dörte Weber entwickelt vor dem Hintergrund verschiedener Ansätze der Geschlechterforschung ein sozialpsychologisches Modell zur examine von Konstruktions- und Dekonstruktionsprozessen von Geschlecht. Exemplarisch wendet sie dieses Analysemodell in einer Meta-Untersuchung auf wissenschaftliche Studien an, die die Rolle von Geschlecht in einem "klassischen" Frauenberuf, der Pflege, zum Gegenstand haben.
Elektrochemische Speicher: Superkondensatoren, Batterien, - download pdf or read online
Dieses praxisnahe Lehrbuch und Nachschlagewerk zeigt anschaulich die Welt der elektrochemischen Energiewandler und ihre modernen Anwendungen für nachhaltige Energiekonzepte. Wie speichert guy überschüssige Wind- und Solarenergie, wie lässt sich Wasserstoff aus nicht-fossilen Ressourcen als chemische Speicherform nutzen?
- Menschen zeichnen und malen
- Die Flakturme in Berlin, Wien and Hamburg Geschichte, Bedeutung und Neunutzung
- Markenbewertung in der Unternehmenspraxis: Empirische Analyse der Bedingungen und Schlüsselkonzepte der Bewertung
- Caro-Kann : B10 - B19
Additional info for Festigkeitslehre für Wirtschaftsingenieure: Kompaktwissen für den Bachelor
Example text
P¯ und p¯ zul sind wichtige Größen z. B. bei der Gleitlagerberechnung. Bei Passschrauben, Stiften, Bolzen und Nieten, die durch eine Kraft F beansprucht werden, spricht man vom Lochleibungsdruck oder von der Lochleibung pl (Abb. 19). 1 Zug- und Druckbeanspruchung F F b d a pmax b p Aproj d Abb. 18 Flächenpressung an gewölbten Berührungsflächen (Gleitlagerzapfen). a Verteilung der Pressung am Umfang, b auf die Projektionsfläche bezogene mittlere Flächenpressung 43 F l A A d d s pl A-A Abb. 19 Lochleibungsdruck oder Lochleibung 12 Abb.
O = σmax = ⋅ σ σm = σa ; Abb. 24 Belastungsfall II σu = σ (τ) σο (το) σa σm (τm) σa 0 Zeit t 4 Julius Carl von Bach (1847–1931), bedeutender deutscher Maschinenbauingenieur. Professor für Maschinenelemente und Festigkeitslehre in Stuttgart. 20 1 Abb. 25 Belastungsfall III Einführung σ (τ) σo (το) σa σ=0 Zeit t σa σu (τu) • Lastfall III: wechselnde Belastung (Abb. 25): Die Spannung schwankt zwischen einem positiven und einem negativen Höchstwert; Betrag und Richtung ändern sich ständig (z. B.
1 Stab mit konstantem Querschnitt F F B B B F F B Fi Fi B B B B σ σ B F F B Abb. 2 Stab mit veränderlichem Querschnitt Amin F F B B F B F B Fi Fi B B B B σ max B F F Entsprechendes gilt für die Druckbeanspruchung (Abb. 3): σ(d) = F A bzw. 3) solange kein seitliches Ausweichen (Knicken) des Stabes auftritt. Das negative Vorzeichen in Gl. 3 drückt aus, dass eine Druckspannung vorliegt. Als Festigkeitsbedingung mit der zulässigen Spannung gilt: ∣σ∣ = F ≤ σzul . 4) Des Weiteren haben wir in Abschn.
Festigkeitslehre für Wirtschaftsingenieure: Kompaktwissen für den Bachelor by Klaus-Dieter Arndt, Holger Brüggemann, Joachim Ihme
by Joseph
4.0