
By Dirk Kaesler
ISBN-10: 3322969959
ISBN-13: 9783322969958
ISBN-10: 3531117092
ISBN-13: 9783531117096
Durch die IHngere BeschHftigung mit Max Weber und den "Klassikern" der Soziologie entstand bei mir die Uber zeugung, daB es dringend erforderlich ist, eine histo risch-soziologische examine der Entwicklung der frtihen deutschen Soziologie zu erarbeiten. Erst auf dem Hintergrund der Prozesse der Institutionalisierung und Professionalisierung bei der Formation des akademi schen Fachs "Soziologie" im approach der deutschen Hoch schulen und seiner Popularisierung im deutschen Bil dungssystem lieBen sich Aussagen tiber die tatsHchliche Wirkung und Bedeutung einzelner Soziologen und "Schu len" treffen. Erst mit Hilfe einer solchen examine k6nnte guy vorstoBen zu einer systematischen Rezepti ons- und Wirkungsforschung. Eine derartige examine kann weiterhin dazu beitragen, das professionelle SelbstverstHndnis der heutigen So ziologie auf eine historisch fundierte Grundlage zu stellen. Mangelnde Kenntnis und geringes VerstHndnis der eigenen Wissenschaftsgeschichte hHufig zudem verktirzt auf die Errichtung eines Pantheons von "Klassikern" - bedingt leicht die bloBe Wiederholung vergangener Problemstellungen. Gerade die Sozialwis senschaften stehen, meiner Ansicht nach, in der be son deren Pflicht, die gesellschaftliche Bedingthei t und Gewordenheit, aber auch die relative Eigendynamik ihrer Lehrinhal te herauszuarbei ten und in deren Wei terverwendung miteinzubeziehen.
Read Online or Download Die frühe deutsche Soziologie 1909 bis 1934 und ihre Entstehungs-Milieus: Eine wissenschaftssoziologische Untersuchung PDF
Similar germany books
Read e-book online Unwelcome Strangers: East European Jews in Imperial Germany PDF
Drawing on archival study performed in East and West Germany, Israel, and the us, this e-book probes into the questions, pertaining to the most troubling matters in sleek German and Jewish heritage - the habit of Germans towards strangers of their midst, the prestige and self-perception of emancipated Jews in pre-Nazi Germany, and the responses of "privileged" Jews to needy, yet alien, coreligionists.
Download PDF by David Sorkin: The Transformation of German Jewry, 1780-1840
The Transformation of German Jewry, 1780-1840 exemplified a twofold revolution: on one point, the top of the feudal prestige of Jews as an self sufficient group compelled them to stand a chronic strategy of political emancipation, a far-reaching social metamorphosis, and transforming into racial anti-Semitism; but, on one other point, their come across with the encompassing tradition ended in their very own severe cultural productiveness.
Comedian, superb and gruesome, Walpurgisnacht makes use of Prague because the atmosphere for a conflict among German officialdom immured within the historical fortress above the Moldau, and a Czech revolution seething within the urban less than. Written in 1917, Walpurgisnacht keeps the message of the golf green Face, of a decadent society on the point of cave in and of a Europe previous salvation.
Download e-book for iPad: Napoleons German Allies Bavaria by Otto von Pivka
In 1805, Bavaria allied itself with France and Bavarian troops served with Napoleon in the course of the 1809 crusade opposed to Austria, and took part within the Russian crusade of 1812, ahead of finally leaving behind the Emperor's reason in 1813 sooner than the conflict of Leipzig. They then engaged Napoleon's troops in wrestle on the conflict of Hanua in an unsuccessful try to bring to a halt their retreat to France.
- Gregor Johann Mendel: Leben, Werk und Wirkung
- Downfall 1945: The Fall of Hitler’s Third Reich
- Messerschmitt Bf 109F
- 1815 The Waterloo Campaign: Wellington, His German Allies and the Battles of Ligny and Quatre Bras
- The Caprivi Strip (Namibia) during the German colonial period, 1890 to 1914 : (with a chapter on the boundary dispute up to the present)
- Hitler as Philosophe: Remnants of the Enlightenment in National Socialism
Additional resources for Die frühe deutsche Soziologie 1909 bis 1934 und ihre Entstehungs-Milieus: Eine wissenschaftssoziologische Untersuchung
Example text
FUr die Die folgende jeweiligen Be- Aufstellung nach einem sehr simplen Schema - von sehr positiv (=++) bis sehr negativ (=--) - kategorisiert. Tragt man diese Nennungen, zusammen mit den jeweiligen Bewertungen, in eine Liste, so ergibt sich jenes Bild, wie es in Anhang 9 wiedergegeben ist. Wiese achtmal genannt wurden: Simmel und Tennies neunmal genannt wurde: Max Weber. Da uns hier ausschlieBlich diejenigen Soziologen interessieren, 1934 lebten, die im Untersuchungszeitraum vernachlassigen wir von den 1909 bis Genannten Fichte, Gumplowicz, Marx, MUller, Ratzenhofer, Schaffle und v.
H. derjenige mit der groBeren Haufig- keit kam vor demjenigen mit der geringeren Haufigkeit. Hinter dieser Vorgehensweise steht die Annahme, daB diejenigen Teilnehmer, die sowohl nach dem Umfang ihrer Beitrage als auch nach der Haufigkeit ihrer Beteiligung vor anderen Teilnehmern rangieren, eine sozial dominierendere Rolle spiel ten als diejenigen, die nach ihnen kommen. Die so geschilderte Auswertung ergab das Verzeichnis der aktiven Teilnehmer an den deutschen Soziologentagen 1910 bis 1930, wie es als Anhang 1 abgebildet ist.
Verschiedene "Profile" miteinander Wir hatten damit eine dritte Mog- lichkeit der Strukturierung unserer untersuchten Personengruppe gewonnen. Die zugrundeliegende Annahme lautet, daB die genannten Bestimmungsfaktoren der verschiedenen Entstehungs-Milieus der frlihen deutschen Soziologie auch als Erklarungsansatz verwendet werden - 26 - k6nnen, urn die verschiedenen "Soziologien" voneinander unterscheiden zu k6nnen, und diese Verschiedenheiten erklaren k6nnen. Eine bestimmte Kombination von sprungsmilieu" etwa - Kohorte "Ur- l860-69/Blirgertum/Pro- testantisch/Liberal/Mitteldeutschland/Stadt - und se- kundarer Sozialisation - Humanistisches Gymnasium/Universitat/Jurisprudenz/Berlin/Protestantisch/Liberal der Fall Max Webers gie als die "erzeugte" eine andere Soziolo- Kombination: Kohorte l890-99/Blirgerlich/ Jlidisch/Konservativ/Sliddeutschland/Stadt/Humanistisches Gymnasium/Universitat/Psychologie/Frankfurt/keine religi6se Orientierung/Sozialistisch: der Fall Max Horkheimers.
Die frühe deutsche Soziologie 1909 bis 1934 und ihre Entstehungs-Milieus: Eine wissenschaftssoziologische Untersuchung by Dirk Kaesler
by Paul
4.3