
By Elke Flatau
ISBN-10: 3658081406
ISBN-13: 9783658081409
ISBN-10: 3658081414
ISBN-13: 9783658081416
Obwohl das Schreiben von Texten ein essentieller Bestandteil seines Berufs ist, ist der Wissenschaftler bislang als Autorentyp nicht dezidiert erfasst worden. Elke Flatau definiert den wissenschaftlichen Autor ausgehend von der Funktionsweise des modernen Wissenschaftssystems und entwickelt einen Merkmalkatalog, mit dessen Hilfe sie vier prominente Fallbeispiele analysiert. Auch Berühmtheiten sind an die Regeln wissenschaftlichen Publizierens gebunden, gleichzeitig decken die Einzelstudien neuralgische Grenzmomente des Autorentyps auf. Viele der beschriebenen Gesetzmäßigkeiten bestimmen den Wissenschaftsbetrieb noch heute, werden aber durch die aktuellen medialen Umbrüche auf dem Buchmarkt in Frage gestellt.
Read Online or Download Der wissenschaftliche Autor: Aspekte seiner Typologisierung am Beispiel von Einstein, Sauerbruch, Freud und Mommsen PDF
Similar german_15 books
Read e-book online Festigkeitslehre für Wirtschaftsingenieure: Kompaktwissen PDF
Durch die vielen durchgerechneten Beispiele mit sehr ausführlicher Lösung ist die Theorie der Festigkeitslehre sehr intestine zu verstehen. Die dargestellten Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen sind für angehende Wirtschaftsingenieure besonders wichtig und hilfreich. Auf Grund der verständlichen Darstellungsart und durchgängiger Vierfarbigkeit ist dieses Lehrbuch aber auch für Techniker sowie Praktiker im beruflichen Alltag bestens geeignet.
Download e-book for kindle: Anwenderakzeptanz unternehmensweiter Standardsoftware: by Oliver Kohnke
Mit einer theoretisch fundierten Untersuchung der Einflussfaktoren auf die Anwenderakzeptanz von Standardsoftware behandelt Oliver Kohnke ein höchst praxisrelevantes Thema. An der Schnittstelle zwischen IT und Psychologie nutzt er ein erweitertes „Technology reputation version (TAM)“, um zu analysieren, wie Anwenderakzeptanz entsteht und gezielt beeinflusst werden kann.
Download e-book for kindle: Geschlechterkonstruktion und Sozialpsychologie: by Dörte Weber
Dörte Weber entwickelt vor dem Hintergrund verschiedener Ansätze der Geschlechterforschung ein sozialpsychologisches Modell zur examine von Konstruktions- und Dekonstruktionsprozessen von Geschlecht. Exemplarisch wendet sie dieses Analysemodell in einer Meta-Untersuchung auf wissenschaftliche Studien an, die die Rolle von Geschlecht in einem "klassischen" Frauenberuf, der Pflege, zum Gegenstand haben.
New PDF release: Elektrochemische Speicher: Superkondensatoren, Batterien,
Dieses praxisnahe Lehrbuch und Nachschlagewerk zeigt anschaulich die Welt der elektrochemischen Energiewandler und ihre modernen Anwendungen für nachhaltige Energiekonzepte. Wie speichert guy überschüssige Wind- und Solarenergie, wie lässt sich Wasserstoff aus nicht-fossilen Ressourcen als chemische Speicherform nutzen?
- Developing Grammars: The Acquisition of German Syntax by Foreign Workers
- Politische Bildung: Eine kritische Einführung
- Antisemitismus Im Kontext Der Politischen Romantik: Konstruktionen Des "Deutschen" Und Des "Judischen" bei Arnim, Brentano und Saul Ascher
- Cut & Paste-Management und 99 andere Neuronenstürme aus Daily Dueck
- Sozialer Raum und Alter(n): Zugänge, Verläufe und Übergänge sozialräumlicher Handlungsforschung
- DIN Taschenbuch 345. Fahrräder. Normen
Extra resources for Der wissenschaftliche Autor: Aspekte seiner Typologisierung am Beispiel von Einstein, Sauerbruch, Freud und Mommsen
Sample text
1–52; erschien im selben Jahr auch als Sonderdruck und wurde 1934 nochmals im Internationalen Psychoanalytischen Verlag veröffentlicht. Erneut abgedruckt IN: Freud, Sigmund: „Selbstdarstellung“. Schriften zur Geschichte der Psychoanalyse. Hrsg. und eingeleitet von Ilse Grubrich-Simitis. Frankfurt/Main: S. Fischer 1999; (im Folgenden: Grubrich-Simitis, „Selbstdarstellung“). In dieser Arbeit wird der Text zitiert: Freud, Sigmund: Selbstdarstellung. IN: ders. Gesammelte Werke. Band 14. London: Imago Publishing Co.
157 Über die Liquidierung des Verlags klärte erstmals Murray G. 159 Lydia Marinelli ging bei ihren buchwissenschaftlichen Überlegungen eher von einem literaturwissenschaftlichen Ansatz aus und knüpfte dabei an Robert Darnton, Roger Chartier, Michel Foucault an. 160 Ihre Darstellungen sind für die Geschichtsschreibung der Psychoanalyse 153 Huppke, Andrea: Zur Geschichte des Internationalen Psychoanalytischen Verlags. IN: Luzifer-Amor 9/1996, S. 7–31; (im Folgenden: Huppke, Geschichte des IPVerlags).
S. 115, S. 121–122. 125 Zu Kudlien/Andree siehe Anm. 116 dieses Kapitels. 126 Das Archiv habe ich noch in Heidelberg eingesehen, wo es bis 2009 verwahrt wurde. Ich danke an dieser Stelle Barbara Wolf und Mariel Radlwimmer für die entgegenkommende Betreuung und fürsorgliche Bewirtung in Heidelberg. Inzwischen ist das Archiv nach Berlin umgezogen, wobei die Signatur der Konvolute unverändert blieb: Berlin, Zentral- und Landesbibliothek, Sammlungen, Archiv des Julius-Springer-Verlags, Faszikel B S 45 (Mappen II– VI), B S 45a und B S 46; siehe ausführliche Angabe im Quellenverzeichnis.
Der wissenschaftliche Autor: Aspekte seiner Typologisierung am Beispiel von Einstein, Sauerbruch, Freud und Mommsen by Elke Flatau
by Kenneth
4.2