
By Marion Carstensen, Wolfgang Tiedke-Stern (auth.), Professor Dr. med. Heinrich K. Geiss, Professor Dr. med. Enno Jacobs, Professor Dr. med. Dietrich Mack (eds.)
ISBN-10: 3540418245
ISBN-13: 9783540418245
ISBN-10: 3642562795
ISBN-13: 9783642562792
Der Arzt von heute wird wieder zunehmend mit Infektionskrankheiten konfrontiert. Er steht dabei neben differentialdiagnostischen Überlegungen vor allem vor dem challenge, bei der zunehmenden Resistenz vieler bakterieller und viraler Erreger eine adäquate, häufig auf komplexen Befunden basierende Therapie einzuleiten. Deshalb sollen anhand realer klinischer Fälle intent Grundlagen der Diagnostik und Therapie vermittelt werden. Fallbezogene Fragen werden von Experten ausführlich beantwortet. Anhand einiger typischer Abbildungen (Röntgen-, Ultraschallbilder, mikroskopische Aufnahmen, Bilder von typischen Kulturen etc.) wird der Fall abgerundet.
Read or Download Der Klinisch-infektiologische Fall: Problemorientierte Diagnose und Therapie PDF
Similar german_11 books
Wie gehen Jugendliche mit den nachmittäglichen Talkshows um? Die Studie zeigt, wie oft Jugendliche Talkshows nutzen, weshalb sie sie sehen, was once sie von den Moderatorinnen und Moderatoren sowie den Gästen halten und wie all dies mit ihrer Sicht von der Wirklichkeit zusammenhängt.
Tausch in Verhandlungen: Ein dynamisches Modell von by Frank Arndt PDF
Kollektive Entscheidungen unter Einstimmigkeit sind neben Mehrheitsentscheidungen in Politik und Wirtschaft weit verbreitet. Einer Reform der Europäischen Verträge müssen alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union zustimmen. Bestimmend für die Einigung (oder deren Scheitern) sind nicht nur die Präferenzen der Verhandler, sondern auch der Verhandlungsverlauf, der durch die Interaktion der Teilnehmer geprägt wird.
New PDF release: Herzkrankheiten: Pathophysiologie Diagnostik Therapie
DAS kardiologische NachschlagewerkDie "Herzkrankheiten" sind längst zu einem Standardwerk im deutschsprachigen Raum geworden. Die vollständig neu bearbeitete five. Auflage ist genau auf Ihre Bedürfnisse in Klinik und Praxis zugeschnitten. Vollständig . .. Präzise, umfassend begründete Experten-Empfehlungen zu Diagnose und Therapie Gewichtung der einzelnen Verfahren Berücksichtigung der interdisziplinären Aspekte Attraktiv .
- Manual der Endokrinologie: Leitfaden zur endokrinologischen Funktionsdiagnostik
- Das politische System der Bundesrepublik Deutschland im Kontext: Eine Einführung
- Speƶielle Pathologie des Skelets und Seiner Teile: Unspeƶifische Entƶündungen Metastatische Geschwülste · Parasiten Wirbelsäule · Becken
- Akteure oder Profiteure?: Die demokratische Opposition in den ostmitteleuropäischen Regimeumbrüchen 1989
- Deutsch-Ukrainische Wirtschaftskommunikation: Ethnographisch-gesprächsanalytische Fallstudien
Additional info for Der Klinisch-infektiologische Fall: Problemorientierte Diagnose und Therapie
Sample text
Deshalb ist die Farbe des Blutes in einem kontaminierten Blutbeutel dunkler als die Farbe des Blutes im ublicherweise sterilen Schlauchsegment. Reduzierung der Haltbarkeit von Erythrozytenkonzentraten auf 25 Tage. Nachteil: Dies wiirde dazu fuhren, dass 30% der Rh-positiven und 46,5% der Rh-negativen Erythrozytenkonzentrate verfallen und damit eine ausreichende Versorgung mit den ohnehin schon knappen Blutkonserven nicht mehr sichergestellt ware. Zugabe von Antibiotika zu den Konserven. Nachteil: Dies konnte anaphylaktische Reaktionen bei sensibilisierten Patienten verursachen.
1) zeigt multiple herdfOrmige Verschattungen iiber beiden Lungenfeldern und einen linksseitigen Pleuraerguss. In der Echokardiographie (EKG) wird eine Endokarditis mit Klappenvegetationen und schwerer Klappeninsuffizienz diagnostiziert. Die mikrobiologische Untersuchung erbringt einen Keimnachweis mit dem selben Erreger in Blutkulturen, Abb. 1. Thoraxrontgenaufnahme Der unheimliche KlappenfraB 43 Bronchialsekret und Urin. Die ebenfalls bei Aufnahme auf die Intensivstation durchgefiihrten laborchemischen Untersuchungen ergeben folgende pathologische Werte: Leukozyten Differenzialblutbild Thrombozyten CRP AT III D-Dimere Kreatinin Harnstoff Aktueller Befund 14000htl Linksverschiebung mit 80% segmentkernigen Granulozyten 38000/lll 521 mg/l 52% 19,5 mg/l 6,9 mg/dl 184 mg/dl Normalwerte 4400-12300/lll 150000-330000/lll <5 mg/l >80% 0,5 mg/l <1,3 mg/dl 14-16 mg/dl Anamnestisch sind eine HBV- (HBsAg negativ, Anti-HBs positiv, Anti-HBc positiv) und eine HCV-Erkrankung sowie seit 4 Jahren rezidivierende Pneumonien, zuletzt nach der Entbindung ihres 3.
P- und in der lateralen Aufnahme des linken Handgelenks ausgepragte knocherne Destruktionen, mit Verschmalerung der karporadialen und karpometakarpalen Gelenkzwischenraume Die R6ntgenaufnahme (Abb. 2) zeigt eine fortgeschrittene Knochendestruktion des Handgelenks, mit Erosionen der Karpalknochen und einer Verschmalerung des Gelenkspalts. Bei einer Arthrozentese k6nnen lediglich 1,5 ml einer triiben Fliissigkeit gewonnen werden, die zur mikrobiologischen Diagnostik eingeschickt wird. 1m Direktpraparat nach Ziehl-Neels en sind keine saurefesten Stabchen nachweisbar, die bakteriologischen Routinekulturen bleiben steril.
Der Klinisch-infektiologische Fall: Problemorientierte Diagnose und Therapie by Marion Carstensen, Wolfgang Tiedke-Stern (auth.), Professor Dr. med. Heinrich K. Geiss, Professor Dr. med. Enno Jacobs, Professor Dr. med. Dietrich Mack (eds.)
by Charles
4.0