
By Axel Blass
ISBN-10: 3815594847
ISBN-13: 9783815594841
Read Online or Download Der Große Ploetz - Die Daten-Enzyklopädie der Weltgeschichte, 32. Auflage PDF
Best german_2 books
Download PDF by Jochen Mayerl: Antwortreaktionszeiten in Survey-Analysen: Messung,
Das Buch erläutert das „Wie und Warum“ der Messung und examine von Antwortreaktionszeiten für computergestützte Bevölkerungsumfragen. Verfahren zur empirischen Erhebung von Antwortreaktionszeiten (z. B. aktive oder passive Zeitmessmethoden) werden ebenso erläutert wie statistische Methoden zur Behandlung und Bereinigung der erhobenen Reaktionszeiten (z.
New PDF release: Erläuterungen Zu E. T. A. Hoffmann, Der Goldne Topf
KurzbeschreibungLektüreschlüssel für Schüler erschließen einzelne literarische Werke. Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge: * Erstinformation zum Werk * Inhaltsangabe * Personen (Konstellationen) * Werk-Aufbau (Strukturskizze) * Wortkommentar * Interpretation * Autor und Zeit * Rezeption * "Checkliste" zur Verständniskontrolle * Lektüretipps mit Filmempfehlungen * Raum für Notizen -- Dieser textual content bezieht sich auf eine andere Ausgabe: Taschenbuch .
- Sparta: Aufstieg und Niedergang einer antiken Großmacht
- Zu ihrem Gedächtnis ...: Eine feministisch-theologische Rekonstruktion der christlichen Ursprünge, 2. Aufl.
- Test- und Prüfungsaufgaben Regelungstechnik, 2. Auflage
- Hierarchie und Egalität. Eine sozialgeschichtliche Untersuchung paulinischer Gemeinden und griechisch-römischer Vereine (Stuttgarter Bibelstudien 162)
Extra resources for Der Große Ploetz - Die Daten-Enzyklopädie der Weltgeschichte, 32. Auflage
Example text
Ld. ) Ldgf. Lit. Lothr. Luxbg. = = = = = = = = = = = = = Major Makedonien Marquis, Marquess Mathematiker Mesopotamien Metropolit Mexiko Markgraf(-schaft) Markgräfin Minister Million Mitkönig Milliarde = = = = Neffe, Nichte Niederlande Norwegen Neuzeit N N. Ndld. Norw. NZ O M M. MA mag. mil. Maj. Maked. Marqu. Math. Mesop. Metr. Mex. Mgf(sch). Mgfn. Min. Mio. Mitkg. Mrd. = Mutter = Mittelalter = magistri militum O. Osman. Oz. = Onkel = Osmanisches Reich = Ozeanien i ix Abkürzungsverzeichnis DER GROSSE PLOETZ P Patr(t).
Gürtelförmig schlingt sich eine Zone der Kohlenbildung um den Erdball. Das Zusammentreffen optimaler biologischer, klimatischer und tektonischer Vorgänge erklärt den Reichtum an Steinkohle. Die Hauptmenge der Flöze entsteht im Oberkarbon. Die Bildungsräume sind die meist schmalen marinen Tröge vor den aufsteigenden Gebirgsketten. Neben diesen paralischen Vorkommen (England, Nordfrankreich, Belgien, Ruhrgebiet, Oberschlesien, Donezbecken) gibt es festländische (Saargebiet, Schlesien, Böhmen). Reiche Kohlenvorräte entstehen ferner in Kuznezk und in Nordchina sowie in Nordamerika (Appalachen).
Im Miozän gedeihen nördlich der Alpen noch Palmen. Im Übergang ins Quartär (Arvernensiszeit) leben in Mitteldeutschland noch Mastodonten, Tapire und Makaken. Höhepunkte der Salzabscheidung sind Eozän/Oligozän und Mittel-/Obermiozän, sie wechseln mit Zeiten besonders reicher Braunkohlenbildung (Mitteleozän, Untermiozän). Klimagürtel und Jahreszeiten können mit Annäherung an die Jetztzeit deutlicher rekonstruiert werden. Im Pliozän zeichnen sich die ersten Anlagen der großen Flußsysteme ab. Eine Aare-Donau entwässert im Altpliozän das Schweizer Mittelland, der Alpenrhein ist ein Nebenfluß, das Wasser der Alpennordseite fließt in den Pontus.
Der Große Ploetz - Die Daten-Enzyklopädie der Weltgeschichte, 32. Auflage by Axel Blass
by George
4.1