
By Hans-Dieter Görtz, Franz Brümmer, Martin Siemann-Herzberg
ISBN-10: 3827430054
ISBN-13: 9783827430052
ISBN-10: 3827430062
ISBN-13: 9783827430069
In vielen Ingenieurstudiengängen brauchen die Studierenden eine Einführung in die Biologie, wofür im Studienplan meist nur ein kleines Zeitfenster zur Verfügung steht. Dieses Buch soll das konzentrierte Nacharbeiten und eine gezielte Vorbereitung auf Prüfungen ermöglichen und Neugierde wecken.
In diesem Kurzlehrbuch werden die wichtige Zusammenhänge und Funktionsprinzipien der modernen Biologie, die generelle Methodik und die wesentlichen Eigenschaften der Lebewesen und Lebensgemeinschaften vorgestellt. Wie ist der Weg vom Gen zum Organ und zum Verhalten? Weshalb ist nicht zu erwarten, dass ein Lebewesen dauerhaft perfekt ist? Ein Überblick über die Mechanismen der Evolution und die Vielfalt der Lebewesen und Lebensstrategien wird gegeben. Auf wichtige Inhalte wird in Merksätzen aufmerksam gemacht, vertiefende oder besonders aktuelle Aspekte werden in Vertiefungs-Kästen dargestellt. Es soll dabei noch keine Lehrbuch der Ingenieurbiologie sein, sondern die notwendige, kompakte Vorbereitung auch auf diese.
Über viele Jahre haben die Autoren Erfahrungen in Einführungsvorlesungen in die Biologie für Ingenieure, Informatiker und Naturwissenschaften gewonnen. Den Anschluss an weiterführende Veranstaltungen (z. B. der Bioverfahrenstechnik und der Umweltgestaltung) zu finden, ist für Studierende schon wegen der unterschiedlichen Fachsprache und Denkweise von Naturwissenschaftlern und Ingenieuren eine Herausforderung. Auch dazu dienen Ausführungen über und Hinweise z.B. auf die Systembiologie, Synergetik und die rasante Methodenentwicklungen.
Read or Download Biologie für Ingenieure PDF
Similar german_15 books
Durch die vielen durchgerechneten Beispiele mit sehr ausführlicher Lösung ist die Theorie der Festigkeitslehre sehr intestine zu verstehen. Die dargestellten Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen sind für angehende Wirtschaftsingenieure besonders wichtig und hilfreich. Auf Grund der verständlichen Darstellungsart und durchgängiger Vierfarbigkeit ist dieses Lehrbuch aber auch für Techniker sowie Praktiker im beruflichen Alltag bestens geeignet.
Download e-book for kindle: Anwenderakzeptanz unternehmensweiter Standardsoftware: by Oliver Kohnke
Mit einer theoretisch fundierten Untersuchung der Einflussfaktoren auf die Anwenderakzeptanz von Standardsoftware behandelt Oliver Kohnke ein höchst praxisrelevantes Thema. An der Schnittstelle zwischen IT und Psychologie nutzt er ein erweitertes „Technology popularity version (TAM)“, um zu analysieren, wie Anwenderakzeptanz entsteht und gezielt beeinflusst werden kann.
New PDF release: Geschlechterkonstruktion und Sozialpsychologie:
Dörte Weber entwickelt vor dem Hintergrund verschiedener Ansätze der Geschlechterforschung ein sozialpsychologisches Modell zur examine von Konstruktions- und Dekonstruktionsprozessen von Geschlecht. Exemplarisch wendet sie dieses Analysemodell in einer Meta-Untersuchung auf wissenschaftliche Studien an, die die Rolle von Geschlecht in einem "klassischen" Frauenberuf, der Pflege, zum Gegenstand haben.
Dieses praxisnahe Lehrbuch und Nachschlagewerk zeigt anschaulich die Welt der elektrochemischen Energiewandler und ihre modernen Anwendungen für nachhaltige Energiekonzepte. Wie speichert guy überschüssige Wind- und Solarenergie, wie lässt sich Wasserstoff aus nicht-fossilen Ressourcen als chemische Speicherform nutzen?
- Dokumentation in der Mess- und Prüftechnik: Messen - Auswerten - Darstellen Protokolle - Berichte - Präsentationen
- Sinn im Dialog: Zur Möglichkeit sinnkonstituierender Lernprozesse im Fachunterricht
- Mädchen im Netz: süß, sexy, immer online
- Was treibt die Digitalisierung?: Warum an der Cloud kein Weg vorbeiführt
- Edelgase: Eine Reise durch das Periodensystem
- Psychotherapie bei Psychosen: Neuropsychodynamisches Handeln in Klinik und Praxis
Additional info for Biologie für Ingenieure
Sample text
12). 46 3 Zellbiologie Bindestelle ""- ~ Dynei n a b Abb. 12 Ein Gleitmechanismus bewirkt den Cilienschlag. (a) Motorproteine lassen benachbarte Mikrotubuli (blau und schwarz) aneinander yorbeigleiten. An dem grauen Mikrotubulus festsitzende Dyneinmolekiile "laufen" mit "FiiBchen" an dem blauen Mikrotubulus entlang. Der Aufbau des Dyneins ist in dem Inset gezeigt. Unter ATP-Verbrauch wird die Konformation der Gelenke yerandert, und die "FUBchen" werden abwechselnd yor und zurUck bewegt. Durch die yoriibergehende Bindung an den blauen Mikrotubulus gleiten die beiden Mikrotubuli aneinander entlang.
B. ein Muskel kontrahieren. Actinfilamente sind auch an der Zellteilung beteiligt und bei Entwicklungsvorgangen ftir die Formgebung von Geweben und Organen verantwortlich. ~ Mikrotubuli ,,/ und Mikrofilamente sind nicht kontraktil. Transport, Bewegungen, Kontraktionen und Gleitvorgange in der Zelle werden durch die Bewegung von Motorproteinen wie Dynein und Myosin an Mikrotubuli und Mikrofilamenten entiang erzeugt. Intermediare Filamente Intermediarfilamente bilden ein dreidimensionales , formgebendes Gertist.
1m Basalkorper gibt es keine zentralen Mikrotubuli,jedes der neun Doppelmikrotubuli wird aber im Basalkorper durch einen dritten Mikrotubulus erganzt. Die Motorproteine (Dynein) zwischen benachbarten Doppelmikrotubuli sind blau dargestellt. Cilien und GeiBeln Cilien und GeiBeln sind Zellorganellen, also Strukturen innerhalb der Zellmembran. Ein Komplex aus neun Doppeltubuli und zwei weiteren zentralen Mikrotubuli bildet das Axonem. Weitere Strukturelemente wie die Speichen kommen hinzu. Eines der zentralen Mikrotubuli fuBt auf einer Proteinplatte, dem Axosom.
Biologie für Ingenieure by Hans-Dieter Görtz, Franz Brümmer, Martin Siemann-Herzberg
by Robert
4.0