
By Ulrich Schreiber
ISBN-10: 3540778748
ISBN-13: 9783540778745
ISBN-10: 3540778756
ISBN-13: 9783540778752
Die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre befasst sich mit dem Steuerrecht der Unternehmen und den davon ausgelösten Steuerwirkungen. Dieses Lehrbuch vermittelt die steuerrechtlichen Grundlagen und analysiert die Auswirkungen der Besteuerung auf unternehmerische Entscheidungen.
Read Online or Download Besteuerung der Unternehmen: Eine Einführung in Steuerrecht und Steuerwirkung PDF
Best german_3 books
Die vierte Auflage dieses Standardwerks wurde vollständig überarbeitet und deutlich erweitert. Die Stoffmenge machte eine Aufteilung in zwei Bände mit den Fachgebieten Konzeption und Gestaltung und Produktion und Technik erforderlich. Das Kompendium berücksichtigt die Rahmenpläne und Studienordnungen sowie die Prüfungsanforderungen der Ausbildungs- und Studiengänge.
Operationelle Risiken in Finanzinstituten : eine - download pdf or read online
Die Autoren verdeutlichen Operationelle Risiken im Kontext der anderen Risikoarten und Schritte für das administration Operationeller Risiken. Die 2. Auflage stellt die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an das Risikomanagement in der neuesten Fassung umfassend dar, insbesondere die Kapitaladäquanzrichtlinie der EU-Kommission.
Geldanlage und Steuer 1999 - download pdf or read online
Karl H. Lindmayer gehört seit vielen Jahren zu den Bestsellerautoren im Bereich Geldanlage. Bei namhaften Finanzdienstleistern ist er, neben seiner Tätigkeit als coach und Berater, gefragter Fachreferent zum Thema EURO.
- Georg Christoph Lichtenbergs vermischte Schriften - Band 6
- Charmed, Zauberhafte Schwestern, Bd. 31: Pforte ins Jenseits
- SGB XII - Sozialhilfe: Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung: Vorschriften und Verordnungen; Mit praxisorientierter Einführung
- Zielorientierte Unternehmensführung : Festschrift für Univ.-Prof. Dr. Winfried Hamel
- Die 101 wichtigsten Fragen - Geld und Finanzmärkte
Extra info for Besteuerung der Unternehmen: Eine Einführung in Steuerrecht und Steuerwirkung
Example text
7 Abs. 1 EStR). 14): A ist Inhaber eines Campingplatzes. Neben der Vermietung der einzelnen Plätze für das Aufstellen von Zelten und Wohnwagen stellt er den Platzbesuchern sanitäre Anlagen zur Verfügung und übernimmt deren Reinigung. Darüber hinaus sorgt er für die Stromversorgung, die Instandhaltung und Pflege des Platzes sowie der Anlagen und über- 24 I. Kapitel: Die Steuern der Unternehmen nimmt die Überwachung. 14 Gewerbliche Einkünfte sind Einkünfte aus gewerblichen Unternehmen, die ein Einzelunternehmer erzielt (§ 15 Abs.
19): A ist Steuerberater und Angestellter einer Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. A bezieht ein festes Gehalt und hat Anspruch auf eine vom Erfolg der Gesellschaft abhängige Vergütung. A übernimmt kein unternehmerisches Risiko. Er erzielt Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit. Zu den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit gehören Löhne und Gehälter, Gratifikationen und Tantiemen (§ 19 Abs. 1 Nr. 1 EStG). Arbeitslohn sind alle Einnahmen, die aus dem Dienstverhältnis zufließen, gleich in welcher Bezeichnung oder Form sie gewährt werden (§ 2 Abs.
759 € vereinbart. Laufende Zinszahlungen erfolgen keine. 15 einen Ertrag aus der Kapitalforderung dar. Nach § 20 Abs. 1 Nr. 9 EStG gehören Einnahmen aus Leistungen einer Körperschaft, Personenvereinigung oder Vermögensmasse im Sinne des § 1 Abs. 1 Nr. 3 und 5 KStG zu den Einkünften aus Kapitalvermögen, wenn sie einer Gewinnausschüttung im Sinne des § 20 Abs. 1 Nr. 1 EStG vergleichbar sind, aber von dieser Vorschrift nicht erfasst werden. § 20 Abs. 1 Nr. d. § 4 KStG, die zu mit Gewinnausschüttungen vergleichbaren Einnahmen führen.
Besteuerung der Unternehmen: Eine Einführung in Steuerrecht und Steuerwirkung by Ulrich Schreiber
by Edward
4.4